Julius Streicher citáty
page 2

Julius Streicher bol nemecký nacistický politik a vydavateľ časopisu Der Stürmer.

✵ 12. február 1885 – 16. október 1946
Julius Streicher fotka
Julius Streicher: 43   citátov 0   Páči sa

Julius Streicher: Citáty v angličtine

“A moment ago a deputy of the communist party pleaded for the abortion of developing life. … In Russia there has been a soviet rule for ten years already. … Where is the promised paradise after these ten years? Where is the foretold happiness? Is that supposed to be the happiness that in Russia the abortion has been legalized?”

Vorhin ist eine Abgeordnete der Kommunistischen Partei in ihrer Rede für die Abtreibung des keimenden Lebens eingetreten. … In Rußland besteht seit zehn Jahren die Sowjetherrschaft. … Wo ist nach diesen zehn Jahren das vielgepriesene Paradies geblieben? Wo ist das verheißene Glück? Besteht vielleicht das Glück darin, daß in Rußland die Möglichkeit der Abtreibung zum Gesetz erhoben wurde?
02/22/1929, speech in the Bavarian regional parliament ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)

“He who knows the truth and does not speak it is a miserable coward.”

Alternate version: He who knows the truth and does not speak it truly is a miserable creature.
Quoted in "Julius Streicher" - Page 211 - By Randall L. Bytwerk

“That's why the peoples have to die -- so that the Jew can live. He drives the peoples to war to make a profit from the fratricide of the white race.
In the World War 11 million gentiles had to die. The Jew was the winner.”

Deswegen müssen die Völker sterben, damit der Jude leben kann. Er hetzt die Völker zum Krieg, um aus dem Brudermord der weißen Rasse Gewinn zu ziehen.
Im Weltkrieg mussten 11 Millionen Nichtjuden sterben. Der Jude aber war der Sieger.
05/20/1932, speech in the Hercules Hall in Nuremberg ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)

“Germans must fight Jews, that organized body of world criminals against whom Christ, the greatest anti-Semite of all time, had fought.”

Quoted in "Hitler's Elite, Shocking Profiles of the Reich's Most Notorious Henchmen," Berkley Books, 1990

“The way that Adolf Hitler chose to follow to rescue the German people was an inner and outer one. Inwards he overcame the Jewish power by destroying Marxism and the secret lodges. Thereby he removed the hindrances which prevented building a German people's community. Outwards he broke the slave chains of Versailles by rebuilding the People's Army, bringing home those of the German people that had been ripped out, defeating Jewry's vassals and laying the foundation for a Europe that is liberated from Jewish financial power.”

Der Weg, den Adolf Hitler zur Rettung des deutschen Volkes zu gehen sich entschlossen hatte, führte nach innen und nach außen. Nach innen überwand er die Machtpositionen des Juden durch Ausrottung des Marxismus und durch die Vernichtung der Geheimbünde. Damit wurden die Hemmnisse weggeräumt, die der Schaffung einer deutschen Volksgemeinschaft entgegenstanden. Nach außen zerbrach er die Sklavenketten von Versailles durch Wiederherstellung des Volksheeres, Heimholung der aus dem Reichsverband gerissenen Volksteile, Niederzwingung der Großvasallen des Weltjuden und Grundsteinlegung eines von der jüdischen Geldmacht befreiten Europas.
Stürmer, August 22, 1940

“If you know these things, the question has enormous importance: who will be the judge in the future? It is not trivial, who is the judge. It's not sufficient to dress somebody in a robe, put a beret on his head and open the lawbook! It's a big difference whether a German or a negro takes place on the judgement seat. Sure, you can teach a negro the German language, the schematic application of laws and paragraphs -- and yet the negro will always judge like his blood commands!”

Wenn man diese Dinge weiß, dann ist die Frage von ungeheurer Bedeutung: Wer soll künftig Richter sein? Es ist nicht gleichgültig, wer Richter ist. Damit, dass einer die schwarze Robe anlegt, das Barett aufsetzt und das Gesetzbuch aufschlägt, ist es nicht getan! Es ist ein großer Unterschied, ob ein Deutscher oder ein Neger auf dem Richterstuhl sitzt. Gewiß, Sie können einen Neger die deutsche Sprache, die schematische Anwendung der Gesetze und Paragraphen lehren -- trotzdem wird der Neger immer so richten, wie es ihm sein Blut gebietet!
04/20/1926, speech in the Bavarian regional parliament ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)

“Who are the moneylenders? They are those who were driven out of the Temple by Christ Himself 2000 years ago. They are those who never work but live on fraud.”

Wer sind aber die Geldverleiher? Es sind die, welche schon vor 2000 Jahren von Christus aus dem Tempel gejagt wurden. Es sind die, welche niemals arbeiten, sondern nur vom Betruge leben.
06/01/1927, speech in the Bavarian regional parliament ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)

“When one listens to your speeches it sounds as if you had always fought against capitalism. The truth is that it was you who gave all the power to capitalism. In this republic capitalism has grown as it had never before. You can think about the old state as you will, one thing is certain: it was not as rotten as the one you brought about! …
What shall one say when Reich president Ebert in his letters addresses the Jewish scoundrel Barmat as "My dear Barmat" and closes with the greeting "Yours Ebert?"”

Despite all the veneration that I feel for this man, whom by the way I respect more as a master saddle-maker than as a Reich president, I simply have to be astonished. Gentlemen, where is the "beauty and dignity"?
01/23/1925, speech in the Bavarian regional parliament ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)
Originál: Wenn man Euch reden hört, dann habt Ihr immer den Kapitalismus bekämpft. In Wirklichkeit habt Ihr den Kapitalismus erst in den Sattel gehoben. In dieser Republik hat sich der Kapitalismus ausgewachsen wie niemals zuvor. Mag man über den alten Staat denken wir man will, eines steht fest: so verlumpt war er nicht wie der, den Ihr uns gebracht habt! …
Was soll man dazu sagen, wenn ein Reichspräsident Ebert den jüdischen Schurken Barmat in Briefen mit "Mein lieber Barmat" anredet und ihn am Schlusse mit "Dein Ebert" grüßt? Bei aller Ehrfurcht, die ich vor dem Mann habe, den ich übrigens als Sattlermeister weit mehr schätze denn als Reichspräsident, muss ich mich doch sehr wundern. Meine Herren, wo ist da "Schönheit und Würde"?