Disputed
Friedrich Nietzsche: Citáty v angličtine (page 25)
Friedrich Nietzsche bol nemecký filozof, básnik, skladateľ, kultúrny kritik, a klasický filológ. Citáty v angličtine.
280
Daybreak — Thoughts on the Prejudices of Morality (1881)
Variant translation: The constant fluttering around the single flame of vanity is so much the rule and the law that almost nothing is more incomprehensible than how an honest and pure urge for truth could make its appearance among men.
On Truth and Lie in an Extra-Moral Sense (1873)
trans. Hollingdale, “Schopenhauer as educator,” p. 153
Untimely Meditations (1876)
In diesen Sanct-Johann- und Sanct-Veittänzern erkennen wir die bacchischen Chöre der Griechen wieder, mit ihrer Vorgeschichte in Kleinasien, bis hin zu Babylon und den orgiastischen Sakäen. Es giebt Menschen, die, aus Mangel an Erfahrung oder aus Stumpfsinn, sich von solchen Erscheinungen wie von "Volkskrankheiten", spöttisch oder bedauernd im Gefühl der eigenen Gesundheit abwenden: die Armen ahnen freilich nicht, wie leichenfarbig und gespenstisch eben diese ihre "Gesundheit" sich ausnimmt, wenn an ihnen das glühende Leben dionysischer Schwärmer vorüberbraust.
Zdroj: The Birth of Tragedy (1872), p. 17
Darum hat Lessing, der ehrlichste theoretische Mensch, es auszusprechen gewagt, dass ihm mehr am Suchen der Wahrheit als an ihr selbst gelegen sei...
Zdroj: The Birth of Tragedy (1872), p. 73
Section IX, "Man Alone with Himself" / aphorism 495
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
The Gay Science (1882)
“Man does not strive for happiness; only the Englishman does that”
Der Mensch strebt nicht nach Glück; nur der Engländer thut das
Maxims and Arrows, 12
Twilight of the Idols (1888)
Zdroj: Philosophy in the Tragic Age of the Greeks (posthumous), p. 43
Essay 3, Aphorism 7
On the Genealogy of Morality (1887)
Sec. 250
The Gay Science (1882)
Sec. 51; often paraphrased as: "A casual stroll through the lunatic asylum shows that faith does not prove anything".
The Antichrist (1888)
Diese doppelte Selbständigkeit preist man mit Hochgefühl als ›akademische Freiheit‹: ... nur daß hinter beiden Gruppen in bescheidener Entfernung der Staat mit einer gewissen gespannten Aufsehermiene steht, um von Zeit zu Zeit daran zu erinnern, daß er Zweck, Ziel und Inbegriff der sonderbaren Sprech- und Hörprozedur sei.
Anti-Education (1872)
Essay 2, Section 7
On the Genealogy of Morality (1887)
"Why I Am So Wise", 3, as translated in The Anti-Christ, Ecce Homo, Twilight of the Idols, and Other Writings (2005) edited by Aaron Ridley and Judith Norman, p. 77
Ecce Homo (1888)
Essay 2, Section 16
On the Genealogy of Morality (1887)
Preface, Section 1
On the Genealogy of Morality (1887)